TSV Heusenstamm
  • Home
  • Aktuelles
  • Abteilungen
    • Turnen / Fitness
    • Fußball
    • Freizeitsport
    • Blasorchester
    • Schwimmen
    • Dance Academy
    • Leichtathletik
    • Jiu-Jitsu
    • Handball
    • Karate
    • Judo
    • Basketball
  • Infos zum Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spenden und Förderer
    • Geschichte
    • Kinderschutz
  • Gaststätte & Räume
  • Kontakt

Musikalisches Pausenvergnügen an Heusenstammer Grundschulen

27/10/2022

 
Sie rührten kräftig die Werbetrommel zur Gründung einer neuen Bläserklasse in 2023! Eine Gruppe TSV-Musikerinnen und Musiker aus Kinderblasorchester, Jugend- und Großem Blasorchester sowie der Erwachsenen-Bläserklasse war an mehreren Tagen in den drei Heusenstammer Grundschulen Matthias-Claudius-Schule, Rembrücken,  Adalbert-Stifter- und der Otto-Hahn-Schule zu Gast.
Bild
Bild

Neue Bläserklasse geht an den Start!

13/10/2022

 
Picture

Das warten hat ein Ende: Endlich darf das Blasorchester wieder Proben

11/7/2021

 
Musiker hoffen auf schönes Wetter, denn dann darf im Garten der TSV MAINGAU-Halle geprobt werden. Bei schlechtem Wetter müssen die Musiker in die Turnhalle ausweichen. Natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Das Ergebnis werden die Musiker dem interessierten Publikum am 10. September 2021 präsentieren.
Dann lädt das Orchester zum Open-Air-Konzert ein. Termin schon einmal vormerken.
Bild

Von Zuhause für Zuhause

14/2/2021

 

TSV-Blasorchester bringt Heusenstamm-Lied in die Wohnzimmer

Bild
Vor über 100 Tagen trafen sie sich das letzte Mal zum gemeinsamen Proben, die Musikerinnen und Musiker des TSV-Blasorchester. Mitte Oktober wurde letztmalig mit großem Abstand zwischen den Plätzen in der TSV-Maingau-Halle geprobt. Doch dann war, wieder einmal, Schluss. Unter Vorbehalt geplante Auftritte wurden abgesagt und die Orchestermitglieder durften ihre Instrumente fortan nur noch in den eigenen vier Wänden zum klingen bringen. Immer wieder dachten sich Vorstand und einzelne Musikerinnen und Musiker Übungen und Aktionen aus, damit die Instrumente nicht verstaubten.

Rechtzeitig zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit wurde das Video nun fertig und ist ab sofort auf der Website des Blasorchesters www.blasorchester-heusenstamm.de abrufbar. Damit will das Orchester seinen Teil zur diesjährigen Fastnacht beitragen und lädt alle Heusenstämmer Närrinen und Narhallesen zum mitsingen ein. 
Passend zu fünften Jahreszeit, die auch vom Orchester gern gefeiert und vor allem mitgestaltet wird, wurde die Heusenstammer Fastnachtshymne schlechthin aufgenommen. „Wo ´s alte Tor steht“ schallt es da aus Flöten, Posaunen, Trompeten und Co und der Zuschauer kann gar nicht anders als mitzusingen. Jedes Orchestermitglied hat dazu Zuhause allein geprobt und sich mit seinem Instrument aufgenommen. 
Das Ganze ist durchaus eine Herausforderung. "Es ist schwierig, die Mitglieder bei Laune zu halten, am Instrument zu bleiben", sagt die stellvertretende Vorsitzende Jule Prokasky. "Wenn man lange nicht spielt, verliert man an Fingerfertigkeit, dann vergeht auch die Lust am Musizieren.“ 
Auch die vielen Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument beim TSV-Blasorchester lernen, vermissen ihre gemeinsamen Proben. „Der Instrumentalunterricht findet momentan nur online statt. Aber ein wichtiger Baustein unseres Ausbildungskonzepts, das gemeinsame Spielen in der BläserKlasse, fehlt“, so Jugendleiter Benedikt Lippert. 
Genau bei dieser Lust am gemeinsamen Musizieren setzt das Video an: "Wir haben bei diesem Video nicht den Anspruch an musikalische Perfektion", sagt Prokasky. "Es wird nie so sein, wie wenn alle in einem Raum zusammen sind. Aber es ist eine Kunst für sich, das zusammenzubringen.“

Hygienekonzept für Das Sommerkonzert

15/8/2020

 
Bild
Hygienekonzept für Sommerkonzert des Blasorchesters der TSV 1873 e.V. Heusenstamm
09.08. & 16.08.2020 von 14 bis 16 Uhr

Veranstaltungsrahmen:
  • Regulärer Biergartenbetrieb mit Live-Musik im Biergarten der TSV Gaststätte
  • Geplante Besucheranzahl: 200 Besucher (Einlass bis max. 250 Besucher)
  • Teilnehmer nehmen an Tischen Platz (max. 10 Personen je Tisch), Stehplätze werden nicht angeboten
  • Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Tischen
  • Service findet am Tisch statt, keine Selbstbedienung (Für Servicepersonal: Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend)
Einlass & Zugangskontrolle
Zugang nur über Haupttor, Abtrennung von Ein- und Ausgang durch Biertische in der Mitte Bereitstellung und Anbieten von Desinfektionsmitteln bei Einlass
​
Einlasskontrolle:
  • 4 Personen (Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend)
  • Eintrittsmarken an jeden Gast aushändigen, um eingelassene Gäste zu zählen
  • Formular zur Erfassung der Kontaktdaten an jeden Gast aushändigen - Gäste begeben sich direkt an einen freien Tisch
  • Ausfüllen der Formulare am jeweiligen Platz, um Warteschlangen zu vermeiden
  • Gästen, die sich bereits im Biergarten befinden, werden Eintrittsmarke und Formular für Kontaktdaten am Tisch ausgehändigt
  • Bei Verlassen des Geländes ist von jedem Gast das ausgefüllte Formular zu prüfen und einzusammeln
 Weitere Maßnahmen zu Hygieneregeln
  • Plakat mit Hygieneregeln (DIN A2) drucken und gut sichtbar aushängen: Im Eingangsbereich, Im Biergarten an mehreren Stellen, Am Zugang zu den Toiletten
  • Hinweis auf Hygieneregeln bei Begrüßungsansage (insbesondere während der Pause möglichst am Platz verbleiben und auf Begrüßung anderer Gäste verzichten)
  • Abstandsregelung: Vor dem Zugang zu den Toiletten Abstandsmarkierungen auf dem Boden (alle 1,5 m) um bei möglicher Warteschlange die Abstandsregelungen besser einhalten zu können
  • Händehygiene: Desinfektionsmittel in sanitären Anlagen zur Verfügung stellen, auf ausreichend Seife und Papierhandtücher achten.
Hygieneregeln
Formular für Kontaktdaten
Regeln für die Musiker

SOMMERKONZERT 2020

4/8/2020

 
Bild

Fast fünf Monate hat man keinen gespielten Ton von ihnen gehört. Sieben geplante Auftritte, von Konzerten über Prozessionen bis zur Konzertreise, fielen der Corona-Pandemie zum Opfer. Und klar, gemeinsam geprobt werden durfte bis Ende Juni auch nicht. Doch nach dieser Durststrecke meldet sich das Blasorchester der TSV nun zurück. Lange wurde überlegt, ob und wie man sich dem Publikum endlich wieder präsentieren kann, schließlich proben die Musikerinnen und Musiker um das Publikum mit einem Konzert zu unterhalten.
Und es gilt dabei einiges zu beachten: Zwischen den einzelnen Plätzen im Orchester muss ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden.
​
Mit einem musikalischen Best-of wird das Orchester am 9. und 16. August ab 14 Uhr den Biergarten neben der TSV-Maingau-Halle in einen lauschigen Konzertplatz verwandeln. Die passenden Getränke bietet das Team der TSV-Gaststätte an.

Der Eintritt ist frei, eine Spendentrommel freut sich nach dem Konzert über eine Zuwendung.


"MASKE AUF UND ABSTAND HALTEN"

29/4/2020

 
Bild

TSV Blasorchester beendet mit Abschlusskonzert das 110-jährige Jubiläum

18/11/2019

 
Das traditionelle Herbstkonzert des Blasorchesters war in diesem Jahr ein Besonderes. Es war der Höhepunkt der Feierlichkeiten um 110-jährigen Jubiläums des Blasorchesters. Es war aber auch die Ankündigung für das Ende einer 18-jährigen Ära: Gundi Wilz wird 2020 nicht mehr für den Vorsitz kandi- dieren. Doch sie hinterlässt ein gutbestelltes Feld, mit vielen jungen Führungs- kräften und vielen fleißigen Mitstreitern. Am Freitag und Samstag spielten alle drei Formationen in der TSV Halle. Ein Mädchen aus dem Kinder-Orchester forderte zu Beginn des Abends die vollbesetzte TSV Halle auf: „Lassen Sie sich von der Musik verzaubern“. Und dann zeigten die Jüngsten unter der Leitung von Sarah Werner, was sie sich seit Januar in den Proben erarbeitet hatten. Der Lohn: ein großes Applaus! Auch Florian Hentschl, als Dirigent des Jugend-Blasorchesters, kommt aus den eigenen Reihen und zeigte Höchstleistungen mit den jungen Musikern. In der geforderten Zugabe gab es dann ein Beatles – Medley. Dann übernahm der Dirigent des großen Blasorchesters Sebastian Abel den Taktstock. Er schilderte nach „Celebration And Song“ zum Auftakt seine erste Begegnung mit Oliver Siefert, erster Soloposaunist am HR Sinfonieorchester. Bei seiner eigenen Posaunenprüfung hatte Siefert ihm angeboten gemeinsam mit dem TSV- Blasorchester aufzutreten. Er trat dabei in der TSV – Jacke auf. Verzaubert wurden dann die Zuschauer vom zweiten Satz: „T-Bone Concerto“ für Soloposaune und Blasorchester von Johan de Meij. Mit „Jubilateo“ und „At World´s End umrahmten die Musiker den zweiten Auftritt von Oliver Siefert. Er führte mit „Trombissimo“ nicht nur die ganze Bandbreite einer Posaune vor sondern trat auch in einer Jacke des TSV Blasorchesters auf. Die TSV auf stolz auf ihr Blasorchester, dass mit allen drei Formationen eine tolle Entwicklung hat. Bürgermeister Halil Öztas bedankte sich beim Blasorchester und übergab zum 110-jährigen Jubiläum einen Scheck über 1100 €, auch als Dank für die vielen musikalischen Aktivitäten in Heusenstamm.
Bild

    Kategorien

    Alle
    150 Jahre
    Basketball
    Blasorchester
    Corona
    Dance Academy
    Erfolge
    Freizeitsport
    Fußball
    Fußball
    Schwimmen
    Turnen
    Vorstand

    Archiv

    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019

    RSS-Feed

Haftungsauschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookies
  • Home
  • Aktuelles
  • Abteilungen
    • Turnen / Fitness
    • Fußball
    • Freizeitsport
    • Blasorchester
    • Schwimmen
    • Dance Academy
    • Leichtathletik
    • Jiu-Jitsu
    • Handball
    • Karate
    • Judo
    • Basketball
  • Infos zum Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spenden und Förderer
    • Geschichte
    • Kinderschutz
  • Gaststätte & Räume
  • Kontakt