TSV Heusenstamm
  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Game Changer
    • Kinderfestival 2024
    • 150 Jahre
  • Abteilungen
    • Turnen / Fitness
    • Fußball
    • Freizeitsport
    • Blasorchester
    • Schwimmen
    • Dance Academy
    • Leichtathletik
    • Jiu-Jitsu
    • Handball
    • Karate
    • Judo
    • Basketball
  • Infos zum Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spenden und Förderer
    • Geschichte
    • Kinderschutz
  • Gaststätte & Räume
  • Kontakt

Eintracht Frankfurt kommt zur TSV

27/6/2024

 
Bild
Traditionsverein und Sieger der Europa League 2022 auf dem Rasen der TSV Heusenstamm: Am Samstag, den 20. Juli, ist es wieder soweit - die Eintracht spielt am Martinsee! Zum zweiten Mal nach 2006 gibt sich der aktuelle Europa-League-Teilnehmer im Rahmen von "Eintracht in der Region" die Ehre und spielt gegen die erste Mannschaft unserer Fußballabteilung. Die Partie ist für die SGE gleichzeitig der Auftakt in die neue Spielzeit 2024/2025.  Daher wird die Eintracht auch erstmals die Trikots der neuen Saison tragen. Anpfiff für das Duell zwischen Kreisoberliga und Bundesliga ist um 15:30 Uhr. 

Großes Rahmenprogramm
Anpfiff, Abpfiff und das war's? Nein! Für die Gäste des Spiels gibt es ein großes Rahmenprogramm, bei dem für jeden Fußballbegeisterten etwas dabei ist. Für unsere TSV-Jugend nehmen sich die Eintracht-Stars schon lange vor dem Anpfiff Zeit: Insgesamt vier Teams aus jeweils gemischten Altersklassen geben die Profis der Eintracht Fußballschule ab 12:00 Uhr Tipps & Tricks mit auf ihren weiteren Weg. Welche TSV-Fußballer in den Genuss der "Blitzausbildung" aus der Eintracht Frankfurt Fußballschule kommen, entscheidet das Los.

Tickets auf der Eintracht-Website
Neben der Fußballschule können sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene außerdem an einem Tischkicker probieren, auf eine Torwand schießen oder ihre Schusskraft beim "Speed-Kick" testen. Für Eintracht-Anhänger ist das aufgestellte Fan-Mobil die erste Anlaufstelle. Musikalische Unterhaltung kommt  von HIT RADIO FFH. Für Essen und Trinken ist während der Veranstaltung natürlich reichlich gesorgt, mit freundlicher Unterstützung unserer befreundeter Vereine Rugby-Klub-Heusenstamm, SG Heusenstamm und TC Martinsee. 

Tickets für das Spiel gibt es seit dem 26. Juni hier im Online-Shop der Webseite von Eintracht-Frankfurt. Tickets kosten ermäßigt 7 Euro und regulär 14 Euro. Für den Ticketkauf ist eine vorherige Registrierung nötig. 

Bernard Schultheis ist neuer Finanzvorstand

26/6/2024

 
Ohne Moos, nix los: Das Management von Finanzen zählt nicht nur in Unternehmen zu den wichtigsten Aufgaben. Auch in Vereinen – selbst wenn sie ehrenamtlich sind – kommt es ganz wesentlich auf solide, zukunftsfähige Finanzen an. Umso wichtiger, dass nach dem Ausscheiden unserer langjährigen Finanzvorständin Susanne Karner bereits ihr Nachfolger sein Amt angetreten hat.

Ablösung von Susanne Karner
„Mit Bernard Schultheis haben wir einen zahlenaffinen Fachmann für den Vorstand gewonnen“, sagt Carsten Müller, erster Vorsitzender der TSV. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung Anfang Mai wurde er offiziell gewählt. Vorangegangen war der Vorstellung von Bernard eine intensive Suche:
Bild
Neuer Mann für die TSV-Finanzen: Bernard Schultheis rückt für Vorgängerin Susanne Karner in den Vorstand.  
„Es hat eine Weile gedauert, jemand passenden zu finden. Auch, weil die Fußstapfen von Susanne so groß sind. An dieser Stelle deshalb noch mal ein riesengroßes Dankeschön an Susanne für deine langjährige, tolle Arbeit!“ Rund fünf Jahre hatte Susanne Karner die TSV-Finanzen organisiert und darüber hinaus im IT-Bereich viele Aufgaben übernommen. Auch bei der Nachbesetzung ihres eigenen Postens war sie aktiv, denn den neuen Finanzvorstand kennt sie seit Jahren. „Inzwischen ist ein Teil  der Einarbeitung bereits erledigt“,  sagt Benard Schultheis.

In der TSV schon früher aktiv
Bernard Schultheis, 57 Jahre alt, ist in der TSV kein Unbekannter: Nicht nur seine Kinder waren schon in unseren Abteilungen Fußball und Turnen aktiv, auch er selbstwar vom Jugend- bis ins Erwachsenenalter in der Leichtathletik, beim Blasorchester, im Badminton und beim Fußball aktiv. Bei Letzteren war er außerdem mehrere Jahre als Trainer der A- und B-Jugend sowie später zwei Jahre als Co-Trainer der ersten Mannschaft aktiv. Mit Erfolg: In dieser Zeit stieg das Team in die Kreisoberliga auf. Er sei sozial eingestellt und es mache ihm Spaß, neben der Arbeit etwas mit Gleichgesinnten auf die Beine zu stellen. „ Es gab Zeiten, da habe wurde mir im Verein viel gegeben. Nun möchte ich etwas zurückgeben, vor allem für Kinder und Jugendliche.“

Beruflich ist der  gelernte Wirtschaftsingenieur (Maschinenbau) als Programmanager für einen großen, börsennotierten Automobilzulieferer tätig. „Da geht es um die Erstellung von Angeboten, denen aufwändige Wirtschaftlichkeitsrechnungen zugrunde liegen. Dafür sind neben Kommunikationsfähigkeit auch technisches und kaufmännisches Wissen nötig. Meine Ausbildung zum Industriekaufmann und mein Studienschwerpunkt im Controlling kommen mir da zugute.“ Diese Expertise bringt er jetzt in die TSV ein. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Bernard“, sagt auch der zweite Vorsitzende Eugen Kern. 

Investieren in die (digitale) Zukunft
„Ich habe mir inzwischen einen ersten Überblick verschafft und mit vielen der Abteilungsleiter und Kassierer gute Gespräche geführt. Es ging darum zu verstehen, welche Erwartungen man voneinander hat.“ Natürlich gebe es auch mit den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und den Kollegen im Vorstand regen Austausch, erklärt der neue Finanz-Chef.  Fachlich wolle er sich in diesem Jahr neben dem wichtigen Thema des noch zu erstellenden Jahresabschlusses 2023  vor allem auch um die Zukunft kümmern. „Wir sind als Verein gezwungen unsere Buchhaltung ab 2025 auf einen neuen Kontenrahmen umzustellen. Mit den Vorbereitungen beginnen wir jetzt.“
​

„Die Ehrenamtlichen im Hauptverein machen einen tollen Job, aber es ist eine zu kleine Gruppe mit zu vielen Aufgaben“, so Bernards Eindruck. „Wer mithelfen will, die TSV und ihr Angebot in die Zukunft zu bringen, ist herzlich eingeladen.“ Aktuell suche man zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung eine erfahrene Kraft, die die Prozesse und Systeme des Vereins weiterentwickelt. „Dort müssen  wir auch finanziell investieren, so viel ist mir jetzt schon klar geworden.“

    Kategorien

    Alle
    150 Jahre
    Basketball
    Blasorchester
    Corona
    Dance Academy
    Erfolge
    Freizeitsport
    Fußball
    Handball
    Leichtathletik
    Schwimmen
    Turnen
    Vorstand

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    September 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019

    RSS-Feed

Haftungsauschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookies
  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Game Changer
    • Kinderfestival 2024
    • 150 Jahre
  • Abteilungen
    • Turnen / Fitness
    • Fußball
    • Freizeitsport
    • Blasorchester
    • Schwimmen
    • Dance Academy
    • Leichtathletik
    • Jiu-Jitsu
    • Handball
    • Karate
    • Judo
    • Basketball
  • Infos zum Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spenden und Förderer
    • Geschichte
    • Kinderschutz
  • Gaststätte & Räume
  • Kontakt