"Ich versuche immer, das Spiel laufen zu lassen." Die Spieler der Eintracht kennt Leon Walther natürlich durch die Bank. Er habe sich schon vorbereitet, auf welche Akteure es zu achten gelte. „Man weiß aus der Bundesliga, dass es manche Spieler gibt, die gern meckern. Da habe ich ein Auge drauf.“ Auch wenn die Atmosphäre in diesem ungleichen Duell trotz hoher Temperaturen weniger hitzig ausfallen dürfte als in Ligaspielen, will er an seiner Linie nichts ändern. „Ich versuche, das Spiel immer laufen zu lassen, eine lange Leine zu geben. Nur im Notfall ziehe ich sie kürzer.“ Außerdem sei er immer sehr kommunikativ auf dem Platz und erkläre seine Entscheidungen.
Jungs und Mädchen, Mamas und Papas, Oma und Opas: Mehr als 600 Gäste haben für großen Andrang auf unserem Kinderfestival gesorgt. Die Familien hatten das erste Ferienwochenende bei strahlendem Wetter genutzt, um die schulfreie Zeit auf dem TSV-Gelände an der Jahnstraße entspannt einzuläuten.
An vielen Spielstationen haben sich die Kleinen ausprobiert - vom Werfen auf eine Torwand über Balancieren auf einem Seil bis zum Kicken und Treten auf die Pratzen unserer Kampfsportabteilungen Judo und Jiu Jitsu, die die Spielstation gemeinsam anboten. Für alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gab es am Ende eine Medaille. Bei sommerlichen Temperaturen kamen der Eiswagen und kühle Getränke gerade recht. Mit Pommes, Würstchen und Kuchen als Nachtisch war auch der Hunger schnell gestillt. Das Kinderfestival 2024 in Bildern: (Fotograf Jan-Patrick Petri) Traditionsverein und Sieger der Europa League 2022 auf dem Rasen der TSV Heusenstamm: Am Samstag, den 20. Juli, ist es wieder soweit - die Eintracht spielt am Martinsee! Zum zweiten Mal nach 2006 gibt sich der aktuelle Europa-League-Teilnehmer im Rahmen von "Eintracht in der Region" die Ehre und spielt gegen die erste Mannschaft unserer Fußballabteilung. Die Partie ist für die SGE gleichzeitig der Auftakt in die neue Spielzeit 2024/2025. Daher wird die Eintracht auch erstmals die Trikots der neuen Saison tragen. Anpfiff für das Duell zwischen Kreisoberliga und Bundesliga ist um 15:30 Uhr.
Großes Rahmenprogramm Anpfiff, Abpfiff und das war's? Nein! Für die Gäste des Spiels gibt es ein großes Rahmenprogramm, bei dem für jeden Fußballbegeisterten etwas dabei ist. Für unsere TSV-Jugend nehmen sich die Eintracht-Stars schon lange vor dem Anpfiff Zeit: Insgesamt vier Teams aus jeweils gemischten Altersklassen geben die Profis der Eintracht Fußballschule ab 12:00 Uhr Tipps & Tricks mit auf ihren weiteren Weg. Welche TSV-Fußballer in den Genuss der "Blitzausbildung" aus der Eintracht Frankfurt Fußballschule kommen, entscheidet das Los. Tickets auf der Eintracht-Website Neben der Fußballschule können sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene außerdem an einem Tischkicker probieren, auf eine Torwand schießen oder ihre Schusskraft beim "Speed-Kick" testen. Für Eintracht-Anhänger ist das aufgestellte Fan-Mobil die erste Anlaufstelle. Musikalische Unterhaltung kommt von HIT RADIO FFH. Für Essen und Trinken ist während der Veranstaltung natürlich reichlich gesorgt, mit freundlicher Unterstützung unserer befreundeter Vereine Rugby-Klub-Heusenstamm, SG Heusenstamm und TC Martinsee. Tickets für das Spiel gibt es seit dem 26. Juni hier im Online-Shop der Webseite von Eintracht-Frankfurt. Tickets kosten ermäßigt 7 Euro und regulär 14 Euro. Für den Ticketkauf ist eine vorherige Registrierung nötig. Mehr Spielzeit für alle, höhere Intensität, mehr Tore und damit mehr Spaß, mehr Aktionen pro Spieler.
Die NLZs spielen im U9 und U10 Bereich regelmäßig im TWIN Modus 4+1. Auch der DFB empfiehlt in diesem Alter diese Spielform. Mit je zwei Teams sind am Sonntag, 27. August 2023, von 10 Uhr bis 13.30 Uhr im Leistungsvergleich: Eintracht Frankfurt U9 RB Leipzig U9 SSV Reutlingen U10 FC Hennef 05 U9 SC Verl U10 TSV Heusenstamm All Stars Die TSV Heusenstamm freut sich, in Rahmen 150 Jahre TSV Heusenstamm wieder großen Jugendfussball in Heusenstamm zu bieten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Im Rahmen 150 Jahre TSV Heusenstamm fand am Samstag, 21. Juli 2023 die Party-Nacht des Jahres im Schloss Innenhof statt. Bis 00:25 gab es unzählige Zugaben und einen unvergessenen Abend. Unser Dank gilt der Band Doctor Blond, dem Orga-Team unter der Leitung von Jens Krostewitz und den vielen Helfern aus dem Seniorenbereich. Seit 2014, mit zwei Unterbrechungen wegen Corona, fesselt die Partyband das Publikum. Der Band Gründer Hans-Jürgen Chop hatte die Idee, mit dem Auftritt die TSV Fußballer zu unterstützen. Nun spielten Sie zum achten Mal. Mit 21- Jugend- und 3 -Seniorenmannschaften und Trainern, Betreuern und Vorstand und fleißigen Händen werden im Jahr 20.160 Stunden im Ehrenamt geleistet. Zusätzlich nicht zu vergessen die zahlreichen Eltern, die die Jugendarbeit der TSV unterstützen. Die TSV Senioren sorgten für das leibliche Wohl und waren im TSV 150 Jahre Poloshirt zu sehen, dass sie schon während der 150 Jahre Festwoche im Einsatz trugen. Eine schöne Entwicklung, denn die Senioren bilden im Schwerpunkt Spieler, die aus der TSV hervorgegangen sind. Während 2017 nur zwei ehemalige Jugendspieler in der TSV Heusenstamm 1 spielten, sind für die Saison 23/34 Spieler in der KOL Mannschaft 19 Spieler, und in der 2. Mannschaft 22 Spieler, die in der TSV Jugend gespielt haben. Das Modell Heusenstamm, wie es immer gerne genannt wird, ist für weitere Vereine ein Modell, was sie als erstrebenswert ansehen. Natürlich sind auch Spieler in Heusenstamm aus der Region herzlich Willkommen, die ins Mannschafts- gefüge passen und die TSV verstärken. Die Partyband Doctor Blond wird auch 2024 wieder im Schlosshof für eine Unvergessene Partynacht sorgen. Neue sportliche Perspektiven für Mädchen bei der TSVDie TSV Heusenstamm will im Bereich Fußball auch Mädchenmannschaften wieder eine sportliche Herausforderung bieten. Über 320 Tsd. Mädchen sind im DFB aktiv. Auch in der TSV spielen viele Mädchen in gemischten Junioren-Mannschaften. Dieses Angebot soll zusätzlich erweitert werden und ein spezielles Training für Mädchen angeboten werden. Und im Herbst sollen die ersten Spiele durchgeführt werden. Der Trainingsbetrieb soll ab 19. April 2021 starten. Die TSV bittet darum, dass sich im ersten Schritt alle interessierten Mädchen melden, damit die Trainer einen Überblick erhalten. Angesprochen sind Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2011. Alles Interessierte melden sich bitte unter mädchen@tsvheusenstamm-fußball.de Trainingszeiten sind : montags und freitags: 16.30 bis 18.00 Uhr Trainingsplatz in Martinsee 2, Martinsee-Straße 6 Die Trainingsleitung wird Josi Edward Moos übernehmen. Der gebürtige Südafrikaner lebt sein 2003 in Deutschland, ist verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von 14 und 15 Jahren. Beruflich ist er Lehrer an der Oswald-von-Nell Breulingschule in Offenbach. Erfahrung im Mädchenfußball hat er bei der SC Kickers Mörfelden gesammelt, als Trainer und stellv. Jugendleiter. In der TSV Heusenstamm trainierte er Junioren von der G bis C-Jugend. Aktuell ist er im Kreisjugendausschuss des HFV Kreis Offenbach und in Fair Play Hessen Vertreter des Fußballkreis Offenbach. Als aktiver Schiedsrichter ist er im Schwerpunkt bei Frauen- und Mädchen-Fußball aktiv. Er wird unterstützt von Karin Straub, die in der Leichtathletik seit dem 6. Jahr aktiv ist. Zu ihren weiteren Lieblingsportarten gehören Fußball, Basketball und Tischtennis. Sie ist als Trainerin im Jugendbereich aktiv. Beruflich ist Karin Straub ebenfalls Lehrerin an der Oswald von Nell-Breuningschule in Offenbach. Beide freuen sich darauf, den Mädchenfußball bei der TSV Heusenstamm zu reaktivieren. Kooperation mit den Schulen Die geplanten Fußball AG`s mit dem Adolf-Reichwein Gymnasium und der Adolf-Reichwein Schule wurden wegen Corona erst mal auf Herbst 2021 verschoben. Frauen und Mädchen Fußball hat in der TSV Heusenstamm Tradition
Der DFB hob am 31.10.1970 das Verbot für Frauenfußball auf. Schon 1971 startete die TSV Heusenstamm mit dem Frauenfußball. Die Spielerinnen stammten primär aus dem Familien- und Freundeskreis der TSV Herren-mannschaft. Ingrid Bender, Merry und Nora Simon, Gabi Klemenz, Karin Klug, Uschi Brauer, Sabine Speh, Marion Zafita, Moni Lange, Gabi Büttner und Martina Paul gehörten zu den Fußballgrößen dieser Zeit. In die Hessenauswahl schaffte es Gabi Klemenz als Torfrau. Unvergessen auch das Engagement von Martin Schwald, der als Betreuer in dieser Zeit nicht nur dafür sorgte, dass alles funktionierte, sondern ein großer Förderer des Damenfußballs war. Michael Simon, Gerhard Bender und Franz Rehak fungierten in den Jahren als Trainer. Auch gab es Mädchen-Mannschaften. Leider ging die Erfolgsstory 1996 zu Ende. Ein erster Re-Start wurde 2007 unter Federführung von Carina Krebs gestartet. Im Sommer schaffte die neugebildete U14 der Mädchen eine Überraschung. In den 4 Saisonspielen blieb sie ungeschlagen. 3 Siege und 1 Unentschieden standen auf der Erfolgsliste. Und auf dem Spielfeld bildete sich ein Fan-Gruppen der Mädchen. Höhepunkt war hier das Spiel der U16 gegen Teutonia Hausen, welches nach harten Fight 2-3 verloren wurde. Über 500 Zuschauer sahen sich das Vorspiel der TSV Senioren gegen Kickers Offenbach an, die gerade aus der 2. Liga abgestiegen waren und den Wiederaufstieg anstrebten. Aktuell spielen viele Mädchen in den Junioren Mannschaften der TSV Heusenstamm. Die Mädchen dürfen ein Jahr älter sein. Die TSV hat seit 2019 auch eine Jugendnationalspielerin. Katharina Rust hat ab G- bis B-Jugend alle Juniorenmannschaften in der TSV durchlaufen. Um sich sportlich weiterzuentwickeln, wechselte Sie zum Fußball-Club in der Damen- und Mädchenclub der Region, dem 1. FFC Frankfurt. Sie spielte in der Hessenauswahl und gewann mit der U14 und U16 den Länderpokal. Katharina spielte bis 2019 bei den B-Junioren der TSV, wenn kein Damespiel war. Dabei ragte Katharina in der Kreisliga heraus. Katharina wurde am 23 und 25. Oktober 2019 erste Fußball Nationalspielerin der TSV. Mit 5:0 und 3:2 siegte die DFB-Auswahl gegen die Schweiz. Seit der Saison 20/21 spielt Katharina bei Eintracht Frankfurt in der U17 Bundesliga. Die TSV ist überzeugt, dass sie weiterhin ihren Weg machen wird und wünscht Katharina das notwendige Glück und Erfolg. |
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2025
|