Die Kinder haben schon seit langer Zeit nicht die Möglichkeit, sich in Turnstunden auszutoben. Deshalb hat die Turnabteilung der TSV Heusenstamm für die Familien ihrer Turnkinder die „offene Turnhalle“ organisiert. Es wir jetzt schon das dritte Wochenende eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft in der TSV-Halle aufgebaut. Die Familien buchen sich exclusiv eine Turnzeit von 30 Minuten und dürfen in der Halle klettern, balancieren schwingen und springen. Die Eltern haben die Aufsicht und Verantwortung für die Betreuung ihrer Kinder. Eine Hallenaufsicht ist natürlich vor Ort. Bereits über 50 Familien haben das Angebot angenommen und es gibt immer noch Wartelisten. Daher können wir die „offene Turnstunde“ leider nicht allen Heusenstammer Familien anbieten, denn natürlich haben unsere Vereinsmitglieder Vorrang. Um unser Angebot ausweiten zu können suchen wir weitere Trainer im Bereich Turnen und Kinderturnen. Dies können Sportstundenten oder Übungsleiter sein, aber auch Interessierte, denen wir gerne bei der Einweisung oder Ausbildung zur Seite stehen. Kontaktdaten und unser gesamtes Angebot für Kinder und Erwachsene finden sie auf unserer Webseite: https://www.tsv-heusenstamm-turnen.de/
Neue sportliche Perspektiven für Mädchen bei der TSVDie TSV Heusenstamm will im Bereich Fußball auch Mädchenmannschaften wieder eine sportliche Herausforderung bieten. Über 320 Tsd. Mädchen sind im DFB aktiv. Auch in der TSV spielen viele Mädchen in gemischten Junioren-Mannschaften. Dieses Angebot soll zusätzlich erweitert werden und ein spezielles Training für Mädchen angeboten werden. Und im Herbst sollen die ersten Spiele durchgeführt werden. Der Trainingsbetrieb soll ab 19. April 2021 starten. Die TSV bittet darum, dass sich im ersten Schritt alle interessierten Mädchen melden, damit die Trainer einen Überblick erhalten. Angesprochen sind Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2011. Alles Interessierte melden sich bitte unter mädchen@tsvheusenstamm-fußball.de Trainingszeiten sind : montags und freitags: 16.30 bis 18.00 Uhr Trainingsplatz in Martinsee 2, Martinsee-Straße 6 Die Trainingsleitung wird Josi Edward Moos übernehmen. Der gebürtige Südafrikaner lebt sein 2003 in Deutschland, ist verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von 14 und 15 Jahren. Beruflich ist er Lehrer an der Oswald-von-Nell Breulingschule in Offenbach. Erfahrung im Mädchenfußball hat er bei der SC Kickers Mörfelden gesammelt, als Trainer und stellv. Jugendleiter. In der TSV Heusenstamm trainierte er Junioren von der G bis C-Jugend. Aktuell ist er im Kreisjugendausschuss des HFV Kreis Offenbach und in Fair Play Hessen Vertreter des Fußballkreis Offenbach. Als aktiver Schiedsrichter ist er im Schwerpunkt bei Frauen- und Mädchen-Fußball aktiv. Er wird unterstützt von Karin Straub, die in der Leichtathletik seit dem 6. Jahr aktiv ist. Zu ihren weiteren Lieblingsportarten gehören Fußball, Basketball und Tischtennis. Sie ist als Trainerin im Jugendbereich aktiv. Beruflich ist Karin Straub ebenfalls Lehrerin an der Oswald von Nell-Breuningschule in Offenbach. Beide freuen sich darauf, den Mädchenfußball bei der TSV Heusenstamm zu reaktivieren. Kooperation mit den Schulen Die geplanten Fußball AG`s mit dem Adolf-Reichwein Gymnasium und der Adolf-Reichwein Schule wurden wegen Corona erst mal auf Herbst 2021 verschoben. Frauen und Mädchen Fußball hat in der TSV Heusenstamm Tradition
Der DFB hob am 31.10.1970 das Verbot für Frauenfußball auf. Schon 1971 startete die TSV Heusenstamm mit dem Frauenfußball. Die Spielerinnen stammten primär aus dem Familien- und Freundeskreis der TSV Herren-mannschaft. Ingrid Bender, Merry und Nora Simon, Gabi Klemenz, Karin Klug, Uschi Brauer, Sabine Speh, Marion Zafita, Moni Lange, Gabi Büttner und Martina Paul gehörten zu den Fußballgrößen dieser Zeit. In die Hessenauswahl schaffte es Gabi Klemenz als Torfrau. Unvergessen auch das Engagement von Martin Schwald, der als Betreuer in dieser Zeit nicht nur dafür sorgte, dass alles funktionierte, sondern ein großer Förderer des Damenfußballs war. Michael Simon, Gerhard Bender und Franz Rehak fungierten in den Jahren als Trainer. Auch gab es Mädchen-Mannschaften. Leider ging die Erfolgsstory 1996 zu Ende. Ein erster Re-Start wurde 2007 unter Federführung von Carina Krebs gestartet. Im Sommer schaffte die neugebildete U14 der Mädchen eine Überraschung. In den 4 Saisonspielen blieb sie ungeschlagen. 3 Siege und 1 Unentschieden standen auf der Erfolgsliste. Und auf dem Spielfeld bildete sich ein Fan-Gruppen der Mädchen. Höhepunkt war hier das Spiel der U16 gegen Teutonia Hausen, welches nach harten Fight 2-3 verloren wurde. Über 500 Zuschauer sahen sich das Vorspiel der TSV Senioren gegen Kickers Offenbach an, die gerade aus der 2. Liga abgestiegen waren und den Wiederaufstieg anstrebten. Aktuell spielen viele Mädchen in den Junioren Mannschaften der TSV Heusenstamm. Die Mädchen dürfen ein Jahr älter sein. Die TSV hat seit 2019 auch eine Jugendnationalspielerin. Katharina Rust hat ab G- bis B-Jugend alle Juniorenmannschaften in der TSV durchlaufen. Um sich sportlich weiterzuentwickeln, wechselte Sie zum Fußball-Club in der Damen- und Mädchenclub der Region, dem 1. FFC Frankfurt. Sie spielte in der Hessenauswahl und gewann mit der U14 und U16 den Länderpokal. Katharina spielte bis 2019 bei den B-Junioren der TSV, wenn kein Damespiel war. Dabei ragte Katharina in der Kreisliga heraus. Katharina wurde am 23 und 25. Oktober 2019 erste Fußball Nationalspielerin der TSV. Mit 5:0 und 3:2 siegte die DFB-Auswahl gegen die Schweiz. Seit der Saison 20/21 spielt Katharina bei Eintracht Frankfurt in der U17 Bundesliga. Die TSV ist überzeugt, dass sie weiterhin ihren Weg machen wird und wünscht Katharina das notwendige Glück und Erfolg. Noch keine Entscheidung für die Berufswahl oder ein Studium? TSV sucht neue FSJ Absolvent/in26/3/2021
Die TSV Heusenstamm bietet ab August oder September 2021 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Das Angebot gilt für junge Männer und Frauen im Alter von 15-26 Jahren.
Voraussetzung ist die Affinität zum Sport und das Interesse an Menschen und Gesellschaft. Dies könnten wir auch mit Engagement bezeichnen. Das FSJ kann auch als Wartesemester angerechnet werden und es gibt die Möglichkeit einen Übungsleiterschein zu erwerben. Man bekommt sehr viel mit, im praktischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen und auch von der Organisation in einem Verein mit über 2.600 Mitgliedern. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Interessierte melden sich bitte unter der Mailadresse: [email protected] |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2025
|